Stoner-Lexikon von Fair-Smoke

Hast du Fragen zur Bong, Shisha, Grinder, Tabletts, Heads, Chillums, Schliffe, Vorkühler, Pfeifen, Papers, Aktivkohle, Adapter, Waagen, Siebe oder Reinigung? Dann könnte unser Lexikon die Antworten liefern!

Fair-Smoke_Logo_-_Bongs_-Shishas
Stoner-Lexikon von Fair-Smoke

Falls nach Durchsicht unseres Katalogs noch Fragen offen bleiben, stehen wir gerne für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung.

Themen zur Bong

Was ist ein „Schliff“?

Schau auf unserer separaten Seite rund um das Thema Schliffe unter „Bongschliff einfach erklärt“ vorbei.

Was versteht man unter „ABV"?

ABV, kurz für „Already Been Vaped“, beschreibt das bräunliche Cannabis, das nach dem Vapen zurückbleibt. Da noch Cannabinoidreste vorhanden sind, lässt sich ABV gut zum Backen, Kochen oder für die Herstellung eines ABV-Joints nutzen.

Was ist eine „Acrylbong"?

Eine Acrylbong ist eine Bong, die hauptsächlich aus Acryl, einem robusten Kunststoff, hergestellt wird. Sie wird zum Rauchen von Tabak oder Cannabis verwendet. Der Vorteil von Acrylbongs liegt darin, dass sie relativ günstig, leicht und widerstandsfähig sind, was sie zu einer beliebten Wahl für Anfänger oder Reisende macht, die eine weniger zerbrechliche Option suchen.

Wie bei anderen Bongs funktioniert eine Acrylbong, indem der Rauch durch Wasser gezogen wird, wodurch er gefiltert und gekühlt wird, bevor er eingeatmet wird. Das sorgt für ein etwas sanfteres Raucherlebnis im Vergleich zu anderen Methoden, wie dem Rauchen aus einem Joint oder einer Pfeife.

Was ist ein „Aktivkohlefilter“?

Ein Aktivkohlefilter ist ein Filter, der Aktivkohle verwendet, um unerwünschte Substanzen aus Luft oder Wasser zu entfernen. Aktivkohle ist eine spezielle Form von Kohlenstoff, der eine sehr hohe Oberfläche hat und daher besonders gut in der Lage ist, Chemikalien, Gerüche und Toxine zu adsorbieren (d.h., an seiner Oberfläche zu binden).

In Bezug auf Bongs oder Pfeifen wird ein Aktivkohlefilter oft in die Rauchbahn integriert, um Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Rauch zu filtern, bevor dieser inhaliert wird. Dadurch kann der Rauch etwas milder und weniger reizend wirken, da Schadstoffe wie Teer und andere chemische Rückstände besser herausgefiltert werden. Aktivkohlefilter verbessern also das Raucherlebnis und machen es für die Lunge weniger schädlich.

Was ist „Aktivkohle“?

Aktivkohle ist eine spezielle Form von Kohlenstoff, die durch einen besonderen Prozess aktiviert wird, um ihre Oberfläche stark zu vergrößern. Dieser Prozess, der als „Aktivierung“ bezeichnet wird, erfolgt in der Regel durch Erhitzen von Kohlenstoffmaterialien wie Holz, Kokosnussschalen oder Steinkohle in einer sauerstoffarmen Umgebung. Dadurch entstehen viele winzige Poren, die eine enorme Oberfläche bieten.

Dank dieser Porenstruktur kann Aktivkohle Substanzen wie Gase, Chemikalien, Giftstoffe und andere Verunreinigungen sehr effektiv aufnehmen und binden. Aus diesem Grund wird Aktivkohle in vielen Bereichen eingesetzt, darunter auch in Rauchfiltern wie in Bongs.

Aktivkohle hat die Fähigkeit, diese unerwünschten Stoffe durch einen physikalischen Prozess namens Adsorption (nicht zu verwechseln mit Absorption) zu fangen. Sie wird häufig verwendet, weil sie ungiftig und biologisch unbedenklich ist.

Stöbere doch einfach mal in unserer „Aktivkohle“-Kollektion.

Was ist ein „Aschefänger/Schmutzfänger?

Ein Aschefänger oder Schmutzfänger ist ein Bauteil, das in Bongs, Pfeifen oder anderen Rauchgeräten verwendet wird, um unerwünschte Partikel wie Asche, Teer oder Schmutz aus dem Rauch zu filtern. Ziel ist es, den Rauch sauberer und weniger reizend für die Lunge zu machen.

Beide Filterarten können den Rauchprozess optimieren, indem sie dafür sorgen, dass der Rauch gereinigt wird und weniger schädliche oder störende Partikel enthält.

Wie ist eine Bong aufgebaut?

Der Aufbau einer Bong besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Rauch zu filtern und zu kühlen, bevor er inhaliert wird. Hier ist eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Teile einer Bong:

Korpus (Körper):

Der Korpus ist der Hauptteil der Bong, der das Wasser enthält. Er ist oft aus robustem Material wie Glas, Acryl oder Keramik gefertigt und bietet die Stabilität der Bong. Der Korpus kann eine zylindrische oder andere Formen haben und dient als Behälter für das Wasser, durch das der Rauch gezogen wird.

Rauchrohr (Stem):

Das Rauchrohr ist der Teil, der vom Wasserbehälter bis zum Mundstück führt. Es leitet den Rauch von der Brennkammer/Glaskopf (wo das Material erhitzt wird) bis hin zum Mundstück, durch das der Rauch inhaliert wird.

Brennkammer (Head/Kopf):

Die Brennkammer ist der Teil der Bong, in dem das zu rauchende Material (z. B. Cannabis oder Tabak) platziert wird. Sie ist mit einem Loch versehen, durch das der Rauch in das Chillum/Diffusor und weiter in den Wasserbehälter zieht.

Diffusor:

Ein Diffusor ist ein Bauteil, das zwischen dem Head und der Bowl eingesetzt wird oder separat im Wasserbehälter angebracht ist (je nach Modell). Der Diffusor sorgt dafür, dass der Rauch in kleinere Blasen aufgeteilt wird, was zu einer besseren Kühlung und Filtration führt.

Mundstück:

Das Mundstück ist der obere Teil der Bong, durch den der Rauch inhaliert wird. Es ist der Ausgangspunkt des Rauchrohrs und kann unterschiedliche Formen und Größen haben.


Schmutzfänger/Aschefänger:

Einige Bongs haben zusätzlich einen Schmutzfänger oder Aschefänger, der verhindert, dass größere Partikel wie Asche oder andere Rückstände aus der Brennkammer in den Wasserbehälter oder den Mund gelangen. Das hilft dabei, das Rauchen sauberer und angenehmer zu gestalten.

Zusammenfassung:

Korpus: Der Hauptbehälter der Bong, der das Wasser hält.

Wasserbehälter: Der Bereich, in dem der Rauch durch Wasser gefiltert wird.

Rauchrohr: Das Rohr, das den Rauch vom Wasserbehälter zum Mundstück führt.

Brennkammer: Der Ort, an dem das zu rauchende Material platziert wird.

Chillum/Diffusor: Die Röhrchen, die die Brennkammer mit dem Wasserbehälter verbindet.

Mundstück: Der Teil, durch den der Rauch inhaliert wird.

Zusätzliche Teile wie Diffusoren, Aschefänger und Aktivkohlefilter können in verschiedenen Bongs enthalten sein, um das Raucherlebnis weiter zu verbessern.

Zu unserer Bongauswahl gehts hier entlang: „Bong-Kollektion

Was versteht man unter „BHO“?

BHO steht in diesem Kontext für Butan Hash Öl. Es handelt sich dabei um ein Konzentrationsprodukt von Cannabis, das durch Extraktion mit Butangas (Butan) hergestellt wird. Das Verfahren wird als „Butan-Extraktion“ bezeichnet und wird oft verwendet, um das THC (die psychoaktive Substanz) und andere Cannabinoide aus Cannabisblüten zu extrahieren, um ein starkes, konzentriertes Öl zu produzieren.

Was versteht man unter „Banger“?

Ein Banger Ölkopf (oft einfach als Banger bezeichnet) ist ein spezieller Verdampferaufsatz, der in Verbindung mit einem Dab Rig (einer Art Miniatur-Bong) verwendet wird, um Konzentrate wie BHO (Butan Hash Öl), Wachs oder Shatter zu konsumieren. Der Banger dient dazu, das Cannabisöl oder andere Extrakte zu verdampfen, ohne dass sie verbrennen.

Was versteht man unter „Banger-Perlen“?

Bangerperlen (auch bekannt als Perlen für den Banger) sind kleine, oft kugelförmige Objekte, die in den Banger-Ölkopf eines Dab Rigs eingelegt werden, um das Dab-Erlebnis zu verbessern. Sie werden meist aus Materialien wie Quarz, Glas oder Keramik hergestellt und haben mehrere Vorteile für den Dabbing-Prozess.

Was ist ein „Baumperkolator“?

Ein Baumperkolator (oder Tree Perc) ist eine spezielle Art von Perkolator, der in Bongs eingebaut wird, um das Rauchen oder Inhalieren zu verbessern. Der Name „Baumperkolator“ kommt von der Form des Perkolators, der wie die Äste eines Baumes aussieht, daher der Begriff „Tree“ (Baum).

Funktionsweise des Baumperkolators:

Ein Baumperkolator besteht aus mehreren Röhren, die in einem zentralen Schaft oder einer Basis verbunden sind. Diese Röhren verzweigen sich, ähnlich wie Äste eines Baumes, was dem Perkolator seinen Namen gibt. Wenn du aus dem Bong rauchst, wird der Rauch durch den Baumperkolator geleitet und durch das Wasser gezogen, wodurch der Rauch gefiltert und gekühlt wird, bevor er in die Lunge gelangt.

Vorteile eines Baumperkolators:


Bessere Filtration: Der Baumperkolator sorgt dafür, dass der Rauch mehrmals durch das Wasser gezogen wird, was Verunreinigungen und Schadstoffe wie Teer und Asche entfernt und somit einen saubereren und angenehmeren Rauch erzeugt.


Kühlung des Rauchs: Das Wasser im Perkolator kühlt den Rauch, wodurch er weniger heiß und damit weniger irritierend für den Hals und die Lunge wird.


Smootheres Raucherlebnis: Durch die zusätzliche Filtration und Kühlung wird der Rauch viel weicher und angenehmer zu inhalieren, was das Raucherlebnis verbessert.


Verbesserter Geschmack: Die Filterung des Rauchs kann auch dazu beitragen, den Geschmack des Rauchs zu verbessern, da Verunreinigungen entfernt werden.

Stöber einfach durch unsere Bongauswahl.

Was versteht man unter „Beakerbong (Erlenmeyerkolbenbong)“?

Eine Beakerbong (auch Erlenmeyerkolbenbong genannt) ist eine Art Bong, deren Form einem Erlenmeyerkolben (einem klassischen Laborgefäß) nachempfunden ist. Sie hat einen breiten, stabilen Boden und eine sich nach oben verjüngende Form, was sie von anderen Bong-Typen wie der Zylinderbong unterscheidet.

Stöber hier Beakerbongs einfach durch unseren Shop.

Themen zur Shisha

Gebrauch einer Shisha

Du möchtest wissen, wie eine Shisha aufgebaut ist und wie sie genutzt wird? Schau auf unserer separaten Seite Shisha Anleitung vorbei.