Was ist ein „Baumperkolator“?
Was ist ein „Baumperkolator“?

Ein Baumperkolator (auch Tree Perc genannt) ist eine besonders effektive Filtrationseinheit, die in hochwertigen Bongs verbaut wird, um das Raucherlebnis spürbar zu verbessern. Seinen Namen verdankt er seinem charakteristischen Aussehen: Mehrere Röhren verzweigen sich wie die Äste eines Baumes und sorgen für eine gleichmäßige, feine Rauchverteilung durch das Wasser.

Wie funktioniert ein Baumperkolator?

Ein Baumperkolator besteht aus einem zentralen Schaft, an dem mehrere dünne, vertikale Röhrchen angebracht sind. Diese Röhren haben an ihrem unteren Ende feine Schlitze oder Löcher, durch die der Rauch geleitet wird. Beim Inhalieren wird der Rauch durch den Perkolator gezogen und in viele kleine Bläschen aufgespalten, die durch das Wasser sprudeln. Das erhöht die Oberfläche des Rauchs und führt zu besserer Kühlung und Filterung.

Die Vorteile eines Baumperkolators

  • Effektive Filtration: Die zahlreichen Röhren sorgen für eine mehrfache Filterung des Rauchs durch das Wasser. Schadstoffe wie Teer und Asche bleiben zurück – das Ergebnis ist ein sauberer und reiner Rauch.

  • Angenehme Kühlung: Durch die feine Aufspaltung in Bläschen wird der Rauch intensiver mit dem Wasser gekühlt, wodurch er weniger heiß und reizend ist.

  • Weicher Zug: Das Inhalieren fühlt sich spürbar sanfter an – ideal für empfindliche Lungen oder längere Sessions.

Besserer Geschmack: Die verbesserte Reinigung des Rauchs macht das Aroma intensiver und angenehmer.

Was sollte man beachten?

Ein Baumperkolator ist ein technisches Bauteil – je mehr Äste (Röhrchen) er hat, desto stärker ist die Filtrationsleistung. Allerdings bedeutet mehr Filtration auch etwas mehr Zugwiderstand, was bei der Auswahl bedacht werden sollte. Zudem ist die Reinigung etwas aufwendiger als bei Bongs ohne Perkolator, da sich Rückstände in den feinen Röhrchen ablagern können.

Stöber einfach durch unsere Bongauswahl.

Zurück Weiter
Kommentar hinterlassen
0 Kommentare