
Aktivkohle ist eine spezielle Form von Kohlenstoff, die durch einen besonderen Prozess aktiviert wird, um ihre Oberfläche stark zu vergrößern. Dieser Prozess, der als „Aktivierung“ bezeichnet wird, erfolgt in der Regel durch Erhitzen von Kohlenstoffmaterialien wie Holz, Kokosnussschalen oder Steinkohle in einer sauerstoffarmen Umgebung. Dadurch entstehen viele winzige Poren, die eine enorme Oberfläche bieten.
Dank dieser Porenstruktur kann Aktivkohle Substanzen wie Gase, Chemikalien, Giftstoffe und andere Verunreinigungen sehr effektiv aufnehmen und binden. Aus diesem Grund wird Aktivkohle in vielen Bereichen eingesetzt, darunter auch in Rauchfiltern wie in Bongs.
Aktivkohle hat die Fähigkeit, diese unerwünschten Stoffe durch einen physikalischen Prozess namens Adsorption (nicht zu verwechseln mit Absorption) zu fangen. Sie wird häufig verwendet, weil sie ungiftig und biologisch unbedenklich ist.
Stöbere doch einfach mal in unserer „Aktivkohle“-Kollektion.