Was ist ein Bi-stabiler Schliff?
Was ist ein Bi-stabiler Schliff?

Ein bi-stabiler Schliff (auch „bi-stable Schliff“ genannt) ist eine spezielle Form des Schliffansatzes bei Glasbongs, die für mehr Stabilität und Robustheit sorgt – besonders im Bereich des Chillums bzw. des Stecksystems.

Aufbau und Besonderheiten
Bei einem klassischen Normschliff (z. B. NS 18,8 oder NS 14,5) trifft das Glas des Chillums direkt auf die Bongöffnung. Bei einem bi-stabilen Schliff hingegen ist der Übergangsbereich verstärkt: Der Schliff ist dicker und leicht konisch ausgeformt, was ihn robuster macht und weniger bruchanfällig – besonders bei häufiger Nutzung oder beim Herausziehen des Köpfchens.

Vorteile des bi-stabilen Schliffs
Mehr Stabilität: Ideal für dickwandige Bongs oder Vielnutzer.

Weniger Glasbruch: Die verstärkte Schliffkante schützt vor Abplatzungen.

Bessere Passform: Viele Nutzer empfinden den Sitz des Chillums als „satter“.

Längere Lebensdauer: Besonders bei hochwertigen Bongs ein Qualitätsmerkmal.

Woran erkenne ich einen bi-stabilen Schliff?
Typisch ist der ausgeprägte Wulst oder Ring um den Schliffansatz der Bong – also genau dort, wo das Chillum eingeschoben wird. Der Schliff selbst wirkt dadurch breiter und massiver als bei einem Standardmodell.

Ein bi-stabiler Schliff kann z. B. mit „NS 18,8 bi-stabil“ gekennzeichnet sein – wichtig für den Kauf von Ersatzteilen.

Zurück Weiter
Kommentar hinterlassen
0 Kommentare