
Ein Chillum ist ein Verbindungsteil bei einer Bong – meist ein dünnes Glasröhrchen, das vom Bongkopf ins Wasser führt. Es ist ein zentrales Bauteil, das dafür sorgt, dass der Rauch vom Kopf durch das Wasser in die Rauchkammer gelangt. Dort wird er gekühlt und gefiltert, bevor du ihn durch das Mundstück inhalierst.
Funktion des Chillums
Das Chillum verbindet zwei wichtige Punkte:
- Den Bongkopf, in dem das Kraut verbrannt wird
- Das Wasserreservoir, durch das der Rauch geleitet wird
Sobald du ziehst, wird der Rauch durch das Chillum ins Wasser gezogen – dort beginnt die Filtration. Der Rauch wird dadurch kühler, sauberer und angenehmer zu inhalieren.
Arten von Chillums
Es gibt unterschiedliche Chillum-Typen, abhängig von Bongform und Zubehör:
- Gerades Chillum: Klassisch, schlicht, passt in viele Standardbongs
- Diffusor-Chillum: Mit kleinen Schlitzen oder Löchern am unteren Ende, sorgt für feinere Blasen und bessere Kühlung
- Abgewinkeltes Chillum: Für bestimmte Bongs oder bequemerem Sitz
Material und Schliff
Die meisten Chillums bestehen aus Borosilikatglas (hitzebeständig) und haben einen genormten Schliff – meist 14,5 mm oder 18,8 mm, passend zu Kopf und Bongöffnung.
Tipp: Achte immer darauf, dass das Chillum zur Schliffgröße deiner Bong und deines Bongkopfs passt!
Unterschied: Chillum vs. Downstem
In vielen Fällen werden Chillum und Downstem synonym verwendet – insbesondere bei Stecksystemen. Technisch gesehen ist ein Chillum jedoch meist ein einfacher, gerader Rauchkanal, während ein Downstem auch fest mit der Bong verbunden sein kann (z. B. bei Icebongs oder Perkolatoren).
Das Chillum ist das Herzstück der Bongfiltration. Es verbindet den Kopf mit dem Wasser und sorgt dafür, dass der Rauch durch das Wasser gezogen und gekühlt wird. Ohne Chillum – kein angenehmer Bonghit. Ob klassisch oder mit Diffusor: Ein passendes, sauberes Chillum macht beim Rauchen einen echten Unterschied.
Mach Dir selbst ein Bild und stöber durch unseren Shop...