
Was ist eine Carb Cap?
Marcel Kämmerling
Was ist eine Carb Cap?
Eine Carb Cap (auch Dome genannt) ist ein kleines, aber wichtiges Zubehörteil beim Dabbing – also dem Verdampfen von Cannabis-Konzentraten wie Wax, Budder oder Öl. Sie wird nach dem Auftragen des Konzentrats auf den heißen Banger oder Ölnagel darüber gesetzt und spielt dabei gleich mehrere Rollen.
Wozu dient eine Carb Cap?
- Spritzschutz
Die Carb Cap fungiert als eine Art Deckel, der Ölspritzer zurückhält und damit die Umgebung (und dich!) schützt. - Kontrollierte Luftzufuhr
Sie reduziert die Zufuhr von Sauerstoff, was den Druck im Banger senkt und die Verdampfungstemperatur effizienter macht. - Stärkere Rauchbildung
Weniger Luftzufuhr bedeutet dichtere Dampfwolken bei gleichzeitig schonenderem Erhitzen – ideal für den vollen Geschmack und sanften Hit. - Effizientere Ausnutzung des Konzentrats
Durch die Cap bleibt die Hitze länger im Banger, das Konzentrat verdampft gleichmäßiger und vollständiger.
Arten von Carb Caps
Es gibt verschiedene Ausführungen – je nach Dab-Rig und persönlicher Vorliebe:
- Klassische Carb Cap (Dome) – rund, geschlossen, mit Luftloch
- Directional Carb Cap – mit Öffnung zur gezielten Luftführung im Banger
- Bubble Cap – rundlich, beweglich, besonders gut in Verbindung mit Banger-Perlen
- Spinner Cap – erzeugt Wirbel, ideal zum Drehen von Terp Pearls